Image

vom 01.12.2015 zuletzt aktualisiert am 17.12.2024
Als in die zentrale öffentliche Schmutzwasserbeseitigungsanlage gelangt, gilt:
Die Wassermenge nach Buchstabe b) hat der Gebührenpflichtige dem ZVK für den abgelaufenen Erhebungszeitraum durch vom ZVK installierte Messeinrichtungen nachzuweisen.
Die Grundgebühr beträgt bei einer Verbrauchskennzahl (Jahresverbrauch) von
Stufe | ||||
0 | bis | 150 | 14,00 EUR/Monat | 1 |
151 | bis | 200 | 18,60 EUR/Monat | 2 |
201 | bis | 300 | 27,90 EUR/Monat | 3 |
301 | bis | 500 | 46,50 EUR/Monat | 4 |
501 | bis | 700 | 65,10 EUR/Monat | 5 |
701 | bis | 1.000 | 93,00 EUR/Monat | 6 |
1.001 | bis | 1.500 | 139,50 EUR/Monat | 7 |
1.501 | bis | 2.500 | 232,50 EUR/Monat | 8 |
2.501 | bis | 5.000 | 465,00 EUR/Monat | 9 |
5.001 | bis | 7.500 | 697,50 EUR/Monat | 10 |
7.501 | bis | 10.000 | 930,00 EUR/Monat | 11 |
10.001 | bis | 20.000 | 1.860,00 EUR/Monat | 12 |
20.001 | bis | 30.000 | 2.790,00 EUR/Monat | 13 |
30.001 | bis | 40.000 | 3.720,00 EUR/Monat | 14 |
40.001 | bis | 50.000 | 4.650,00 EUR/Monat | 15 |
50.001 | bis | 60.000 | 5.580,00 EUR/Monat | 16 |
60.001 | bis | 70.000 | 6.510,00 EUR/Monat | 17 |
70.001 | bis | 80.000 | 7.440,00 EUR/Monat | 18 |
80.001 | bis | 90.000 | 8.370,00 EUR/Monat | 19 |
90.001 | bis | 100.000 | 9.300,00 EUR/Monat | 20 |
100.001 | bis | 110.000 | 10.230,00 EUR/Monat | 21 |
Je weiterer um 10.000 m³ erhöhter Verbrauchskennzahl erhöht sich die Grundgebühr jeweils um weitere 930,00 EUR/Monat.
Als in die abflusslose Grube gelangt, gilt:
Die Wassermenge nach Buchstabe b) hat der Gebührenpflichtige dem ZVK für den abgelaufenen Erhebungszeitraum durch vom ZVK installierte Messeinrichtungen nachzuweisen.
Die Gebühr beträgt je m³ Fäkalschlamm bzw. Schmutzwasser aus
- grundstückseigenen Kleinkläranlagen | 49,76 EUR |
- abflusslosen Sammelgruben | 15,36 EUR |
Diese Satzung tritt am 01.01.2023 in Kraft.
Lfd. Nr. | Verbrauchseinheit | Verbrauchsrichtzahl in m³/Jahr | ||
1. | Wohnung | |||
a | ohne WC, ohne Bad | pro Person | 15 | |
b | mit WC, ohne Bad | pro Person | 22 | |
c | ohne WC, mit Bad | pro Person | 25 | |
d | mit WC, mit Bad | pro Person | 32 | |
2. | Bungalow mit Sanitäreinrichtung | |||
a | 1 Raum | 43 | ||
b | pro weiteren Raum | 25 | ||
3. | Großvieh (Pferd, Rind etc.) | pro Tier | 18 | |
4. | Kleinvieh | pro Tier | 3,5 |
Saisonbedingte Nutzung und Vegetationszeiträume wurden entsprechend berücksichtigt.
Unliebsamer Gast in unserer Region ist die Wanderratte. Sie lässt sich gern dort nieder, wo sie gute Bedingungen findet. Nicht selten ist dies die warme Kanalisation. Die Ursache dafür setzen wir Menschen selbst. Viele Leute werfen Abfälle in Toiletten und Spülbecken, die dort nicht hingehören. Vor allem Essensreste wie Kartoffeln oder Fleisch locken Ratten an. Diese werden einfach runtergespült und gelangen so in den Abwasserkanal, wo sich dann die Ratten davon ernähren können.
weiterlesenWasserversorgung und
Abwasserbeseitigung
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
Montag bis Donnerstag:
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
07:00 - 15:00 Uhr