Image

Ja, eine normgerechte Mehrsparteneinführung ist zulässig
Nein, jedoch ist die Dichtheit der Leitungen generell durch den Grundstückseigentümer zu garantieren. Der ZVK ist berechtigt, die Anlagen der Grundstücksentwässerung zu überprüfen.
Hier finden Sie eine schematische Darstellung des Eigentümerwechsels sowie den Verweis zu notwendigen Formularen und einzureichenden Unterlagen.
Das ist in der Kasse des Zweckverbandes KÜHLUNG, Kammerhof 4 in 18209 Bad Doberan möglich.
Um unnötige Wege zu sparen, nutzen Sie aber doch einfach die Vorteile eines SEPA-Lastschriftmandats und lassen die Gebührenbescheide und die Abschläge bequem und sicher abbuchen. Das SEPA-Lastschriftmandat finden Sie hier.
Die Jahresrechnungen werden jährlich zum 31. Januar für das abgelaufene Kalenderjahr versandt.
Abschläge bzw. Vorauszahlungen sind eine regelmäßige Bezahlung der Trink- und Abwassergebühren entsprechend der angenommenen Inanspruchnahme der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung. Sie werden anhand der Verbrauchshistorie und der aktuellen Gebühren berechnet. Der Zweckverband KÜHLUNG erhebt 6 Abschläge im Jahr (alle 2 Monate). Der erste Abschlag des Jahres ist im Februar fällig. Die geleisteten Abschläge/Vorauszahlungen werden mit der Jahresverbrauchsabrechnung verrechnet.
Hier finden Sie das entsprechende Formular, welches Sie bitte unterschrieben an den Zweckverband KÜHLUNG übermitteln.
Hier finden Sie einen Abrechnungsbeleg mit den entsprechenden Erläuterungen.
Oft werden wir nach den Vorteilen und Nachteilen von Wasserenthärtungsanlagen gefragt und ob sich die Anschaffung überhaupt lohnt. Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, haben wir nachfolgend die wichtigsten Vorteile und Nachteile zusammengefasst. So können Sie sich selbst einen Eindruck verschaffen und persönlich abwägen, ob sich eine Wasserenthärtungsanlage für Sie lohnt.
Ein Abzugszähler zählt den Anteil des verbrauchten Trinkwassers, welcher nicht in die Schmutzwasserkanalisation bzw. in die Grundstücksanlage eingeleitet wird. Wenn Sie beispielsweise große Flächen bewässern müssen, kann diese separat gemessene Trinkwassermenge bei der Schmutzwassergebühr in Abzug gebracht werden. Jedoch ist zu beachten, dass der Einbau des Zusatzzählers mit Installateur-, Einbau- und auch regelmäßigen Wechselkosten entsprechend der Eichfrist verbunden ist.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Bitte reichen Sie umgehend den Wartungsbericht beim Zweckverband KÜHLUNG ein. Sollte sich aus diesem die Notwendigkeit einer Abfuhr ergeben, teilen wir Ihnen schriftlich einen Termin für die Abfuhr mit.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Härtegrad Ihres Trinkwassers ist abhängig vom Grundwassereinzugsgebiet Ihres Wasserwerkes. Hier erfahren Sie mehr.
Im Verbandsgebiet des Zweckverbandes KÜHLUNG verbraucht eine Person durchschnittlich 40 m³ Trinkwasser im Jahr. Hieraus ergibt sich ein täglicher Wasserverbrauch von ca. 110 Litern pro Person.
Die Termine für die Entleerung Ihrer abflusslosen Grube vereinbaren Sie bitte direkt mit unserem (derzeit) beauftragten Dienstleistungsunternehmen.
Norddeutsche Wasserlogistik GmbH
Vielbecker Weg 8c
23936 Grevesmühlen
+49 3881 756490
www.nwl-gvm.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gerne können Sie hierfür unsere Online Zählerstandsmeldung nutzen.
Im Rahmen der Jahresverbrauchsabrechnung versendet der Zweckverband KÜHLUNG Selbstablesekarten mit Zugangsdaten zur Zählerstandsmeldung. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, gelangen Sie hier zum entsprechenden Onlineformular: Zählerstandsmeldung (jährlich)
Für Zählerstandsmeldungen ohne Aufforderung (z.B. bei Mieterwechsel oder Zwischenbescheiden) nutzen Sie bitte folgendes Onlineformular: Zählerstandsmeldung
Alternativ stehen Ihnen auch alle Kommunikationswege über unser Kundenberatungszentrum zur Verfügung.
Mit 17 bis 21 Grad deutscher Härte versorgt der ZV KÜHLUNG seine Kunden in den meisten Bereichen seines Verbandsgebietes mit hartem Wasser. Ausnahmen bilden die Bereiche der Wasserwerke Schwaan und Krempin, die mit 12 bis 14 Grad deutscher Härte im mittleren Bereich liegen. So schön hartes Wasser für den Geschmack und die Gesundheit sein mag, hinterlässt es im Haushalt doch hier und da seine Spuren. Dies trifft auch auf technische Geräte wie Warmwasserspeicher und Waschmaschinen zu.
weiterlesenWasserversorgung und
Abwasserbeseitigung
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
Montag bis Donnerstag:
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
07:00 - 15:00 Uhr