Image

Für die Versorgung Ihres Grundstückes mit Trinkwasser ist ein Trinkwassergrundstücksanschluss erforderlich. Berücksichtigen Sie rechtzeitig vor Baubeginn die Wasserversorgung bei Ihren Planungen. Der Wasserzähler wird bei frostfreier Montage bis zu einer Entfernung von 40m im Gebäude errichtet. Für den Fall, dass der Hausanschluss länger als 40m ist, oder die Frostfreiheit nicht sicher gewährleistet werden kann, ist ein Zählerschacht an der Grundstücksgrenze zu errichten.
ist die Verbindung von der Versorgungsleitung des ZV KÜHLUNG mit der Anlage des Grundstückseigentümers. Er beginnt grundsätzlich mit der Absperrvorrichtung an der Versorgungsleitung und endet mit der Hauptabsperrvorrichtung vor dem Wasserzähler.
Arbeiten am Hausanschluss dürfen grundsätzlich nur Fachfirmen durchführen, die in der Firmenliste (Grundstücksanschluss) des Zweckverbandes gelistet sind.
Firmenliste (Grundstücksanschluss)ist der Teil des Hausanschlusses von der Versorgungsleitung des ZV KÜHLUNG bis zur Grundstücksgrenze.
ist die Anlage des Grundstückseigentümers, sie beginnt hinter dem Wasserzähler mit einer Absperrarmatur.
Arbeiten an der Trinkwasserhausinstallation hinter dem Wasserzähler (Kundenanlage) dürfen grundsätzlich nur Firmen durchführen, die im Installateurverzeichnis des Zweckverbandes gelistet sind. Ausnahmen sind zu beantragen.
Installateurverzeichnis
Die Herstellung eines Trinkwasserhausanschlusses ist genehmigungspflichtig und muss beantragt werden. Der Hauswasserzähler wird durch den ZVK nach kompletter Herstellung von Grundstücksanschluss und Hausinstallation eingebaut. Für den Zeitraum bis zum Abschluss dieser Arbeiten kann ein Bauwasserzähler beim ZVK beantragt werden.
Unliebsamer Gast in unserer Region ist die Wanderratte. Sie lässt sich gern dort nieder, wo sie gute Bedingungen findet. Nicht selten ist dies die warme Kanalisation. Die Ursache dafür setzen wir Menschen selbst. Viele Leute werfen Abfälle in Toiletten und Spülbecken, die dort nicht hingehören. Vor allem Essensreste wie Kartoffeln oder Fleisch locken Ratten an. Diese werden einfach runtergespült und gelangen so in den Abwasserkanal, wo sich dann die Ratten davon ernähren können.
weiterlesenWasserversorgung und
Abwasserbeseitigung
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
Montag bis Donnerstag:
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
07:00 - 15:00 Uhr