Image

Die Kreisstraße 3 wird für eine Baumaßnahme des Zweckverbandes KÜHLUNG im Zeitraum März bis voraussichtlich Juli 2025 (zum Ferienbeginn in M-V) voll gesperrt. Auf einer Strecke von ca. 1,1 km werden 35 Hausanschlüsse erneuert.
weiter zu ArtikelLiebe Kundinnen und Kunden,
Ende November 2024, wurde in der Verbandsversammlung über die Gebühren 2025 entschieden.
weiter zu ArtikelWir sind derzeit dabei, unsere Abrechnungssoftware auf ein neues System umzustellen. Diese Umstellung wird neben der Verbrauchsabrechnung, auch alle anderen Bereiche der Finanz- und Anlagenbuchhaltung, des Auftragswesens und des Zahlungsverkehrs betreffen.
weiter zu ArtikelPustohl, 1. Oktober 2024 – Die Trinkwasserdruckstation Pustohl ist in Betrieb.
weiter zu ArtikelDer Zweckverband KÜHLUNG wurden vom Klimanetz eingeladen, am diesjährigen Klimatag teilzunehmen. 2024 stand dieser unter dem Themenschwerpunkt Wasser.
weiter zu ArtikelDer Zweckverband KÜHLUNG ist schon seit vielen Jahren ein Ausbildungsbetrieb. Auch im Jahr 2024 haben 2 Azubis ausgelernt.
weiter zu ArtikelHerzlich Willkommen im Team (von links nach rechts)
Paul Woelki – Azubi Umwelttechnologe für Wasserversorgung
Enrico Rassau – Azubi Industriekaufmann
Hannes Wego – Azubi Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
Seit Montag, dem 02.09.2024, tritt die teilweise Vollsperrung der Kreisstraße 8 zwischen dem Ortseingang von Konow (von Hanstorf kommend) bis einschließlich der Doberaner Straße (bis Kreuzung Rostocker Straße) in Parkentin in Kraft.
Unser Kundenberatungszentrum hat nach umfangreichen Umbauarbeiten wieder für Sie geöffnet. Ab dem 29.04.2024 stehen wir Ihnen in unseren modernisierten Räumlichkeiten für Ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung.
Anfang des Jahres 2023, wurde die Brauchwasseranlage auf der Kläranlage Neubukow in Betrieb genommen. Dank dieser Technik nutzen wir seither Wasser der Nachklärung – das Brauchwasser – und sparen dadurch wertvolles Trinkwasser.
weiter zu ArtikelUnliebsamer Gast in unserer Region ist die Wanderratte. Sie lässt sich gern dort nieder, wo sie gute Bedingungen findet. Nicht selten ist dies die warme Kanalisation. Die Ursache dafür setzen wir Menschen selbst. Viele Leute werfen Abfälle in Toiletten und Spülbecken, die dort nicht hingehören. Vor allem Essensreste wie Kartoffeln oder Fleisch locken Ratten an. Diese werden einfach runtergespült und gelangen so in den Abwasserkanal, wo sich dann die Ratten davon ernähren können.
weiterlesenWasserversorgung und
Abwasserbeseitigung
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
Montag bis Donnerstag:
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
07:00 - 15:00 Uhr