Image

Unter der Überschrift "Backhaus: Gutes Brot gibt es auch mit weniger Stickstoff-Dünger" wurde der Zweckverband KÜHLUNG in der Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt vom 06.03.2025 als positives Beispiel namentlich erwähnt.
"Durch Kooperationen mit Wasserversorgern können standortspezifische Maßnahmen erarbeitet werden. Die mit den Maßnahmen einhergehenden Umsatzverluste können im Rahmen der Kooperationen ausgeglichen werden. Erste erfolgreiche Ansätze gibt es bereits zwischen Berufsstand und Wasserversorgern - zum Beispiel beim Zweckverband Kühlung Bad Doberan."
Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung unserer Arbeit und die Erfolge, die wir gemeinsam erzielt haben.
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Service/Presse/Aktuelle-Pressemitteilungen?id=209126&processor=processor.sa.pressemitteilung&sa.pressemitteilung.sperrfrist=alle.
Unliebsamer Gast in unserer Region ist die Wanderratte. Sie lässt sich gern dort nieder, wo sie gute Bedingungen findet. Nicht selten ist dies die warme Kanalisation. Die Ursache dafür setzen wir Menschen selbst. Viele Leute werfen Abfälle in Toiletten und Spülbecken, die dort nicht hingehören. Vor allem Essensreste wie Kartoffeln oder Fleisch locken Ratten an. Diese werden einfach runtergespült und gelangen so in den Abwasserkanal, wo sich dann die Ratten davon ernähren können.
weiterlesenWasserversorgung und
Abwasserbeseitigung
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
Montag bis Donnerstag:
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
07:00 - 15:00 Uhr