Erzähl mal Paul

Paul Woelki

„Zu fragen bin ich da, nicht zu antworten!“

Wir freuen uns, dass Paul Woelki (16 Jahre) von diesem Zitat von –  Henrik Ibsen –  keinen Gebrauch macht und uns für ein paar Fragen rundum sein Praktikum/seine Ferienarbeit zur Verfügung stand.

Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen und dich auf unser Interview voll und ganz eingelassen hast.

1. Wie bist du auf den ZVK aufmerksam geworden? 
In der 4. Klasse haben wir – als Schulprojekt – die Kläranlage in Bad Doberan besucht und danach wollte ich mehr darüber erfahren.

2. Was war deine persönliche Motivation für die Ferienarbeit?
Ich wollte mehr über die Wasserversorgungstechnik in Kühlungsborn und Umgebung kennenlernen.

3. Das war nicht dein erstes Mal beim ZVK!?
Warum hast du dich für ein weiteres Praktikum/Ferienarbeit bei uns entschieden? 
Das stimmt. Ich habe vorher bereits zwei Praktika gemacht. Durch die Ferienarbeit wollte ich noch einen weiteren Bereich genauer kennenlernen.

4. Welche Erwartungen an das Praktikum/die Ferienarbeit hattest du und haben sich diese erfüllt?
Meine Erwartungen an das Praktikum waren, dass ich einen genaueren Einblick in das Abwassersystem bekomme, wie unser Wasser – was wir benutzen – verarbeitet wird und was damit passiert. Außerdem wollte ich mehr über die Kläranlage und die Funktionen erfahren.
Meine Erwartungen an meine Ferienarbeit war, dass ich einen genaueren Einblick in das Wasserversorgungsnetz bekomme und darüber mehr lerne. 
Meine Erwartungen wurden sowohl im Praktikum als auch während der Ferienarbeit erfüllt.

5. Während deiner Ferienarbeit im Oktober warst du im Trinkwasserbereich tätig.
Beschreibe bitte deine Aufgaben.
Meine Aufgaben waren u.a. Wasserzähler wechseln sowie das Freihalten von Wasserschächten.

6. Wie waren deine Arbeitszeiten?
Meine tägliche Arbeitszeit war 6.55 Uhr bis 15.40 Uhr, inkl. Frühstücks- und Mittagspause.

7. Was hat dich überrascht und was wusstest du vorher noch nicht über den ZVK? 
Ich wusste nicht genau, wie die Schächte aussehen und wie sie aufgebaut sind, darüber habe ich einen genaueren Eindruck bekommen. Zudem war mir nicht bewusst, dass man die Schächte immer frei halten muss, damit man im Notfall schnell rankommt.

8. Könntest du dir vorstellen, deine Ausbildung beim ZVK zu machen?
Ich könnte mir sehr gut vorstellen eine Ausbildung beim ZVK zu machen, weil es mir sehr viel Spaß gemacht hat und ich noch mehr über das Wassersystem erfahren möchte.

Hast auch du Interesse an einem Praktikum oder einem Ferienjob (Sommerferien und Herbstferien), dann kontaktiere uns gerne wie folgt:

Bitte sende uns deine Anfrage per E-Mail an: bewerbung@zvk-dbr.de

oder per Post an:

Zweckverband KÜHLUNG
Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung
Andra Kulow
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
 

Ihr Wasser.
Unser Element.

Schon gewusst?

  • Kein Müll ins Klo

    Natürlich ist eine Toilette kein Müllschlucker. Feste Abfälle, wie z.B. Feuchttücher, Tampons, Kondome und Katzenstreu gehören daher in die Restmülltonne. Bei Entsorgung über die Toilette führt dies zu verstopften Pumpen, solchen Bildern und entsprechend viel Aufwand bei der Verstopfungsbeseitigung.

    weiterlesen

Zweckverband KÜHLUNG

Wasserversorgung und
Abwasserbeseitigung
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan

Kundenberatungszentrum

  038203 713 0
  038203 713 10
  service@zvk-dbr.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 - 17:00 Uhr

Freitag:

07:00 - 15:00 Uhr

Anfahrt