Image

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Zweckverband KÜHLUNG
Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
Telefon: +49 38203 713 0
Telefax: +49 38203 713 10
E-Mail: service@zvk-dbr.de
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Marc Fülster
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
Telefon: +49 38203 713 305
E-Mail: datenschutz@zvk-dbr.de
Mit Ihrem Zugriff auf diese Internetseite werden mögliche Identifizierungsdaten (IP-Adresse) und weitere Angaben wie Datum und Uhrzeit des Zugriffs und die besuchten Seiten innerhalb unserer Präsentation auf unserem Server zum Zwecke der Datensicherheit für die Dauer von zwei Monaten gespeichert. Eine Auswertung der Daten in anonymisierter Form (d.h. auf Domain-Ebene verkürzte IP-Adresse) erfolgt nur für statistische Zwecke.
Sofern Sie uns eine E-Mail senden, werden Ihre E-Mail-Adresse und die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers für die Dauer der Korrespondenz mit Ihnen gespeichert. Eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
In unserem Internetauftritt stehen verschiedene Kontaktformulare wie z. B. ein allgemeines Kontaktformular, ein Formular für Zählerstandsmeldungen oder ein Onlineformular für die Beantragung von Leitungsauskünften oder Planauskünften zur Verfügung, welche für eine elektronische Kontaktaufnahme mit uns genutzt werden können. Wird diese Möglichkeit wahrgenommen, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten wie z. B. der Name, die Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Zählerstände an uns übermittelt und gespeichert. Daneben werden uns Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage übermittelt. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sofern aus Ihrer Anfrage eine Geschäftsbeziehung erwächst, erfolgt die Speicherung für die Dauer derselben. Sofern personenbezogene Daten übermittelt werden, welche die Geschäftsbeziehung zu Ihnen betreffen, wie z. B. die Änderung von Namen oder Anschrift oder mitgeteilte Zählerstände, so werden diese ebenfalls für die Dauer derselben verarbeitet. Nach der Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr benötigte personenbezogene Daten sowie die während des Absendevorgangs aus unseren Kontaktformularen erhobene IP-Adresse nebst Datum und Uhrzeit der Anfrage werden innerhalb von zwei Monaten gelöscht. Eine Weitergabe Ihrer mitgeteilten personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wir sammeln darüber hinaus keinerlei personenbezogene Daten über die Besucher unserer Internetseite. Unser Service-Provider speichert von Ihrem Besuch lediglich je nach verwendetem Zugriffsprotokoll die IP-Adresse des anfordernden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anforderung, vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion, vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname, ...), Zugriffsstatus des Webservers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.), Name der angeforderten Datei sowie URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf den Webserver verwendet. Die gespeicherten Daten werden für keine anderen Zwecke als für die Datensicherheit verwendet. Der Service-Provider übergibt uns lediglich aggregierte Informationen über die Anzahl der Besucher bezogen auf den Domänen-Namen.
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten eine Einwilligung von Ihnen erhalten, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.
Daneben sind wir als öffentliche Stelle gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO bzw. § 4 Datenschutzgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Erfüllung der uns übertragenen Aufgaben berechtigt.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die uns im Zuge einer Übersendung durch E-Mail oder unsere Kontaktformulare übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) bzw. f) DS-GVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Aus Gründen der Datensicherheit erfolgt die Löschung der allgemein aufgrund Ihres Zugriffs auf unsere Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von zwei Monaten.
Ihnen stehen hinsichtlich der bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 04.02.2021. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.
Unliebsamer Gast in unserer Region ist die Wanderratte. Sie lässt sich gern dort nieder, wo sie gute Bedingungen findet. Nicht selten ist dies die warme Kanalisation. Die Ursache dafür setzen wir Menschen selbst. Viele Leute werfen Abfälle in Toiletten und Spülbecken, die dort nicht hingehören. Vor allem Essensreste wie Kartoffeln oder Fleisch locken Ratten an. Diese werden einfach runtergespült und gelangen so in den Abwasserkanal, wo sich dann die Ratten davon ernähren können.
weiterlesenWasserversorgung und
Abwasserbeseitigung
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
Montag bis Donnerstag:
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
07:00 - 15:00 Uhr